Ernährung
Marokanisches Weihnachtsgebäck
Sobald die Zeit des Feierns gekommen ist, öffnen die arabischen und jüdischen Frauen von Marokko bis zum Iran die Schatztruhe ihrer Rezepte. Denn seit Jahrhunderten ist es in der arabischen Welt Brauch, die süßen Leckereien zu festlichen Anlässen und als Symbol besonderer Gastfreundschaft aufzutischen.
Mandeln, Pinienkerne und Nüsse, Feigen und Datteln, Milch und Honig, Eier und Getreideprodukte sind die wichtigsten Zutaten für orientalisches Gebäck, die süßesten Versuchungen aus Tausendundeiner Nacht. Alles, was in der traditionellen Feinbäckerei Verwendung findet, dient als Quelle der Fruchtbarkeit und der Läuterung, des Wohlstandes und des Glücks.
Bitte Geschirrtücher mitbringen. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Kursnummer: | 335192 |
Teilnahmegebühr: | 34,-- € € |
Referent: | Bouchra El Alami |
Ansprechperson: | Lisa Dübe |
Anmeldung: | ja |
Veranstalter: | Volkshochschule Münster Möllers, Birgit Aegidiimarkt 3 48143 Münster Tel.: 0251 492-4319 MoellersBirgit@stadt-muenster.de |
Aktuelle Termine
- 10.12.2022 17:30 - 21:15: Marokkanisches Weihnachtsgebäck Raum 401 Küche/402 Gruppenraum (4. OG)