Ernährung
Die Küche Japans: Teriyaki
Die japanische Küche gilt als fettarm und als eine der gesündesten Küchen überhaupt. Wichtige Zutaten sind Fisch, Reis oder Nudeln. Zubereitung und Anrichten der Speisen unterliegen bestimmten Richtlinien. Die japanische Küche setzt auf saisonale Zutaten und beste Qualität. Was bei uns kaum bekannt ist: Die japanische Hausmannskost kennt durchaus auch deftige Gerichte und ist durch die chinesische, portugiesische oder indische Küche beeinflusst. Gewürzt wird mit Teriyaki-Soße. Sie besteht aus Sojasause, Mirin, Zucker, Ingwer und Knoblauch, und passt für Lachs, Hähnchen, Tofu und auch für Gemüse. Weißer Reis ist das Grundnahrungsmittel und Hauptbestandteil eines Essens aber auch Nudeln sind in der japanischen Küche verbreitet. In Japan isst man sehr viel Gemüse und Fisch und etwas Fleisch.Traditionell wird Vieles roh oder nur kurz gegart gegessen. Nach dem Essen wird meistens Tee gereicht.
Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Kursnummer: | 336452 |
Teilnahmegebühr: | 33 € € |
Referent: | Masako Säll-Neriki |
Ansprechperson: | Lisa Dübe |
Anmeldung: | ja |
Veranstalter: | Volkshochschule Münster Möllers, Birgit Aegidiimarkt 3 48143 Münster Tel.: 0251 492-4319 MoellersBirgit@stadt-muenster.de |
Aktuelle Termine
- 16.04.2021 18:30 - 22:15: Die Küche Japans: Teriyaki Raum 401 Küche/402 Gruppenraum (4. OG)